New Work – Innovation, Zusammenarbeit & Ethik

Samstag, 13.05.2023

Innovation, Zusammenarbeit & Wertschöpfung
Wie hängen Innovation und Kollaboration zusammen? In welchen Anwendungsbereichen entlang üblicher Wertschöpfungsketten bringt der Einsatz von digitaler Zusammenarbeit welchen Mehrwert? Welche Ergebnisse sind nur durch Einsatz digitaler Zusammenarbeit erzielbar?

Dozierender: Frank Wolff, Mitgründer und Geschäftsführer der Open Innovation-Plattform Crowdwerk.net, Innovationsmentor Innosuisse

Der Collaboration Canvas: Ordnungsmodell für neue Formen der Zusammenarbeit
Mit dem Collaboration Canvas werden alle Aspekte eines «Collaborative Enterprise» systematisch beleuchtet und bearbeitet. Wir werden uns mit dem Konzept an sich befassen, Aspekte verorten, die bereits bearbeitet wurden und weitere kennenlernen

Dozierender: Dr. Daniel Stoller-Schai

Philosophisches Prototyping & ethische Fragestellungen
Agil, effizient, ko-kreativ - Schlagwörter aus dem New Work Repertoire, die den gängigen Vorstellungen von Philosophie diametral entgegengesetzt scheinen. Doch gerade eine VUCA-Welt braucht auch eine Portion (Selbst-)Reflexion, Ambiguitätstoleranz und kritisches Denken. Philosophisches Prototyping bringt daher das Beste aus beiden Welten zusammen und bietet Impulse und Werkzeuge, um der „Arbeit, die man wirklich, wirklich will“ näher zu kommen

Dozierender: Chris Bühler, Cyberethiker, Referent, Berater für digitale Strategie und Zusammenarbeit

Zeit: 13.05.2023 von 09:15 - 16:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung geschlossen.

Innovative Arbeitswelten

Alle angegebenen Workshops finden im Rahmen unseres CAS Innovative Arbeitswelten: New Work & Collaboration statt. Sie können die einzelnen Workshops direkt unter den angegebenen Links buchen.

Ganztagesworkshops kosten je 750,- CHF. Halbtagesworkshops und Abendsessions kosten 380,- CHF. Rabatte gewähren wir für Mehrfachbuchungen (mehrere Workshops und/oder mehrere Teilnehmende je Workshop). Sie sehen den Rabatt dann jeweils im Warenkorb.

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team