KI verstehen. Bildung transformieren
Ein CAS für alle, die Lernprozesse mit Künstlicher Intelligenz innovativ, wirksam und verantwortungsvoll gestalten wollen
Im CAS AI Expert in Learning entwickelst du umfassende KI-Kompetenzen, die dich zum Innovationstreiber in Bildung und Personalentwicklung machen. Der CAS bietet dir die Möglichkeit, KI-Technologien effektiv in Ihre Bildungs- und Personalentwicklungsprozesse zu integrieren.
Das zeichnet den Kurs aus:
- Fokus: Erleben, Gestalten, Reflektieren.
- Hands-on: Eigene KI-Projekte entwickeln
- Humanity Track: Reflexion über grundlegende Fragestellungen: Welche menschlichen Stärken kann KI nicht ersetzen? Wann verstärkt Technologie menschliche Werte? Was bleibt "gutes Lernen" jenseits von Automatisierung
- Experimentierfelder: Lernräume für aktives Ausprobieren
Melden Sie sich bei uns, um als Erste/r den nigelnagelneuen Lehrplan zu erhalten!
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: 6 Monate
- Abschlussarbeit: Mini-Challenges und Prompthaton
- Ort: 7 Tage online, 4 online Abendsessions, 1 Tag in Luzern
- Studienbeitrag: 7'900 CHF
- Wahlmodul in allen IKF-Masterstudiengängen
- Einzelne Kursinhalte auch als Workshops buchbar

Details zum Kurs
Im CAS AI Expert in Learning entwickelst du umfassende Kompetenzen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bildung und Personalentwicklung. Du lernst:
- Lernbots und personalisierte KI-Assistenz erstellen
- KI-gestütztes Curriculum Design und adaptive Lernpfade entwickeln
- Kreative Medienproduktion mit Text-, Bild-, Audio- und Videogeneratoren umsetzen
- Soziales Lernen und Community Building mit KI-Tools gestalten
- Learning Analytics und Skill-Mapping nutzen, um Lernfortschritte zu messen
- KI-Workflows und Automatisierungen für Bildungsprozesse aufbauen
- Ethik und Datenschutz im KI-gestützten Lernen verantwortungsvoll berücksichtigen
Besondere Highlights: Mini-Challenges, der "Humanity Track" zur Reflexion menschlicher Stärken, praxisorientierte Hands-on Sessions und ein Prompthaton-Day als inspirirerender, kreativer Abschluss-Sprint für dein KI-Lernprojekt.
Studienleitung & Dozierende
Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.
Kursinhalt
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
FAQs
Alle Angaben zu den Kursorten der einzelnen Tage finden Sie im Lehrplan.
Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann (z.B. Aufzeichnung der online Kurstage).
Wenn Sie das Interesse und die Bereitschaft haben, sich persönlich weiterzuentwickeln und mithilfe unserer praxisorientierten Weiterbildungen wachsen möchten, dann sind Sie bei uns am IKF herzlich willkommen.
Grundsätzlich wird für die Teilnahme an einem Zertifikatskurs (CAS) ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder der höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.
Da jeder Bildungsweg individuell ist, prüfen wir selbstverständlich auch Anmeldungen im «sur Dossier»-Verfahren. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Wir beraten Sie gerne!
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team

Studienberatung

Janine Wigger Sidler
janine.wigger@ikf.ch
Oder gleich Termin buchen