New Work – eine Frage der Kultur

Samstag, 29.04.2023

New Work – ein Gestaltungs- und Kulturthema
New Work betrifft Arbeits(zeit)modelle, die Arbeitsplatzgestaltung von der Produktion in der Werkshalle bis zu agilen Design Thinking Teams in der IT, die IT-Ausstattung, Lernformate sowie Führungs- und Zusammenarbeitsprinzipien. New Work bedeutet aber vor allem kultureller Wandel und Wertewandel, Wandel der Haltung, der Führung und Zusammenarbeit.

Dozierende: Katharina Krentz, New Work, Digital Collaboration und Working Out Loud Coach, Guide & Trainer

New Work Charta – New Work Kultur ganz konkret 
Wie entwickle ich eine New Work Charta für die eigene Organisation?

Dozierender: Dr. Daniel Stoller-Schai

New Work und der Generationen-Gap
Babyboomer, Gen X, Gen Y, Gen Z + Alphas – wie bringen wir jenseits von Generationenlabels alle Kompetenzen und Anforderungen in einer Organisation zusammen? Was wir von der Generationenforschung und der Psychologie alles lernen können

Dozierender: Hartwin Maas, Zukunfts- und Generationenforscher

New Pay – Lohntransparenz & alternative Lohnmodelle
Kollaborative Vergütungssysteme – wie geht das? Hintergrund, neue Ansätze, Herausforderungen

Dozierende: Sarah Maximilian, Expertin für neue Vergütungssysteme, Agile People Facilitator

Zeit: 29.04.2023 von 09:15 - 16:30 Uhr
Ort: online
Anmeldung geschlossen.

Innovative Arbeitswelten

Alle angegebenen Workshops finden im Rahmen unseres CAS Innovative Arbeitswelten: New Work & Collaboration statt. Sie können die einzelnen Workshops direkt unter den angegebenen Links buchen.

Ganztagesworkshops kosten je 750,- CHF. Halbtagesworkshops und Abendsessions kosten 380,- CHF. Rabatte gewähren wir für Mehrfachbuchungen (mehrere Workshops und/oder mehrere Teilnehmende je Workshop). Sie sehen den Rabatt dann jeweils im Warenkorb.

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team