Neue Ansätze & kritische Erfolgsfaktoren für Innovation im Gesundheitswesen

Freitag, 30.06.2023

Von Deutschland lernen 
Digitales-Versorgungsgesetzt und DiGAs, Erfahrungen, Nutzen und Grenzen der Implementierung von digitalen Anwendungen, was wurde erreicht und was gibt es noch zu tun

Dozierende: Pia Maier, Mitglied im Vorstand des Bundesverband Internetmedizin e. V.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Digital Health in Deutschland 
Rechtliche Rahmenbedingungen für Digital Health, juristischer Unterschied zwischen Telemedizin und Health Apps, Rahmenbedingungen, Zulassung und Market Access, Unterscheidung Wellness App und Health App, Risikoklassifikation, Konformitätsbewertungsverfahren, Kostenerstattung, Bewerbung von Health Apps

Dozierender: Dr. Julian Braun, Ada Health, Berlin

eHealth im Praxistest 
Lessons Learned am Beispiel einer konkreten Implementierung

Dozierender: Jürg Lindenmann, eHealth Experte, Health-IT

Kritische Erfolgsfaktoren für eHealth Projekte
Praktische Erfahrungen und Fazit aus eHealth- und Digital Health-Projekten wie der Lancierung von patientenzentrierten Angeboten, der EPD-Einführung, der Vernetzung von Spital und Hausärzten und der Einführung der Versichertenkarte, Reflexion über kritische Erfolgsfaktoren

Dozierender: Pascal Schär, Direktor Technologie und Innovation, Insel Gruppe

Zeit: 30.06.2023 von 09:15 - 16:30 Uhr
Ort: online, digitales Live-Studium im Virtual Classroom

eHealth

Alle angegebenen Workshops finden im Rahmen unseres CAS eHealth - Gesundheit digital statt. Sie können die einzelnen Workshops direkt unter den angegebenen Links buchen.

Ganztagesworkshops kosten je 750,- CHF. Halbtagesworkshops und Abendsessions kosten 380,- CHF. Rabatte gewähren wir für Mehrfachbuchungen (mehrere Workshops und/oder mehrere Teilnehmende je Workshop). Sie sehen den Rabatt dann jeweils im Warenkorb.

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team