
Digitale Transformation
Unser Weiterbildungsangebot an der Schnittstelle von Technologie, Philosophie, Organisation und Gesellschaft
Digitale Transformation
...ist ein umfassender gesellschaftlicher Veränderungsprozess, bei dem es nicht nur um digitale Technologien geht, obwohl diese als Treiber der Entwicklung von grosser Bedeutung sind, sondern um ein neues Mindset, um die Fähigkeit zur Zukunftsgestaltung angesichts des Wandels, um neue Formen der Organisationentwicklung und -kultur, neue Ansätze von Leadership, Future Skills, New Work und ganz grundlegende Fragen rund um das Thema Menschsein in Zeiten von Konnektivität und digitaler Evolution.
New Work
... ist ein Ansatz, der Flexibilität, Autonomie und eine sinnstiftende Tätigkeit in den Mittelpunkt von Arbeit und Zusammenarbeit stellt. Unsere Arbeitswelt verändert sich gerade von Grund auf. Virtuelle Zusammenarbeit, dezentrale Teams, digitale Tools, agile Prozesse und selbstorganisierte Organisationen setzen komplett neue Massstäbe – für Führungspersonen, Mitarbeitende und ganze Teams. Dabei zeigt sich deutlich, dass mit der neuen Arbeitswelt neben neuen Arbeits(zeit)modellen, neuen Raumkonzepten und neuen technologischen Tools vor allem auch Themen wie Verantwortung, Freiheit, Sinn und soziale Teilhabe in den Fokus rücken.
Future Skills
... sind der Schlüssel, um berufliche, private und gesellschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Future Skills, Zukunftskompetenzen, sind mehr als nur technische und digitale Fähigkeiten. Sie umfassen vor allem auch menschliche und soziale Kompetenzen und ein tiefes Verständnis für die Vernetzung und Transformation unserer Gesellschaft. Dazu gehören zum Beispiel kreatives Denken und Problemlösefähigkeit, kognitive Flexibilität, kritisches Denken und reflektiertes Entscheiden. Aber auch die Fähigkeit, Ideen klar und logisch zu kommunizieren, Empathie und die Fähigkeit, aktiv zuzuhören.
Sprechen Sie mit unserem KI-Berater
Er beantwortet Ihnen (fast) alle Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Digitale Transformation.
KI-Berater
CAS Innovative Arbeitswelten: New Work & Collaboration
Gestalten Sie die Arbeitswelt von morgen und werden Sie zur Expert*in für neue Arbeitswelten.
Das erwartet Sie:
- New Work Grundlagen: Fundierte Einblicke in Philosophie, Geschichte und Theorien hinter modernen Arbeitsmodellen.
- Kultureller Wandel: Methoden und Tools zur Gestaltung einer New Work Kultur, die auf Werten und Zusammenarbeit basiert.
- Agile Organisation & Führung: Praxisnahe Kenntnisse zu agilen Strukturen und neuen Führungsansätzen.
- Future Skills: Entwicklung von Zukunftskompetenzen für die digitale Arbeitswelt.
- Collaboration & Innovation: Tools zur Förderung von Zusammenarbeit und Innovationskultur.
- Tech-Trends: Hintergrundwissen zum Einsatz von KI & Co. für die digitale Zusammenarbeit.
- Hot Topics: Insights in brandaktuelle Themen wie Generationen-Gap, New Pay Modelle und neue Ungleichheiten.
- Raum & Architektur: Skills zur Gestaltung zukunftsweisender Arbeitswelten.

CAS Digitale Transformation. Wo Technologie auf Philosophie trifft
Dieser Fortbildungskurs bietet einen umfassenden (auch philosophischen) Blick auf das Phänomen der Digitalen Transformation jenseits von Tools & Technologien - hier eine Auswahl unserer Themen:
- Digitale Transformation als gesellschaftlicher Paradigmenwechsel
- Exponentielle Technologien, ihre disruptive Kraft & ethische Fragen
- Transformation von Organisationen: von der Hierarchie zu dezentralen Teams
- Twin Transformation: Digitale Transformation & Transformation hin zur Nachhaltigkeit
- Zukunft von Arbeit und Kompetenzen, Solidarität und Demokratie
- Gesellschaft reloaded - philosophische Fragen rund um die Zukunft des Menschseins

CAS Transformation Toolbox
Entdecken Sie in nur 4 Monaten praxiserprobte Tools und Kompetenzen, die Sie zum Changemaker machen.
Der CAS Transformation Toolbox bietet Ihnen:
- Toolset: 17 wirkungsorientierte Methoden für Veränderungsmanagement
- Skillset: Sofortige Anwendung in der Praxis
- Mindset: Zugang zu einem Netzwerk von Experten und Peers
Highlights des Programms
- Zukunftsgestaltung mit Strategic Foresight
- Innovation durch Design Thinking mit KI
- Teamgeist entfesseln mit Working Out Loud
- Authentische Kommunikation für nachhaltigen Wandel
- alle Themen im detaillierten Lehrplan

CAS Future Skills. Zukunft gestalten
Zukunftskompetenzen für Individuen und Unternehmen sind mehr als technische und digitale Fähigkeiten. Sie umfassen vor allem auch menschliche und soziale Kompetenzen und ein tiefes Verständnis für die Vernetzung und Transformation unserer Gesellschaft. Sie sind der Schlüssel, um berufliche, private und gesellschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Unser CAS vermittelt Ihnen praxiserprobte Methoden, die Sie sofort anwenden können.
Lernen Sie, wie Sie Future Skills für sich persönlich entwickeln, in Ihrem Team verankern oder in Ihrer gesamten Organisation etablieren können.
Wir nehmen Sie mit auf eine inspirierende Entdeckungsreise zu den Future Skills. Tauchen Sie mit uns ein in diese faszinierende Welt und erleben Sie, wie diese Fähigkeiten Sie und Ihre Organisation optimal auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten!

Online CAS AI Applications, Regulations & Governance
Overview of current real-world applications, future potential and governance issues of Artificial Intelligence. This course enables participants to:
- Understand the basic concepts, techniques, and terminology of AI and machine learning.
- Identify and analyze real-world applications and potential uses of AI in healthcare, finance, manufacturing, transportation, education, law, and media.
- Evaluate AI benefits, challenges, and limitations in different contexts.
- Recognize and discuss AI's ethical, social, and regulatory implications.
- Develop a critical perspective on AI's future opportunities and risks.
Ihr Upgrade zum Master-Diplom
Sie haben eine Anfrage an Prof. Dr. Andréa Belliger? Dann schreiben Sie gerne an andrea.belliger@ikf.ch oder buchen Sie einen Termin.