MAS/MBA E-Learning & Wissensmanagement

Master of Advanced Studies / Master of Business Administration E-Learning & Wissensmanagement

Start: jederzeit
Zertifiziert von:
eduqua_logo_notxt_mit_Schutzraum_cmyk_small cmi-logo

Thema des Studiengangs

In der Informations- und Wissensgesellschaft sind wir gefordert, mit immer komplexeren Lern- und Wissensressourcen effizient umzugehen. Dieser neue Umgang mit Wissen und Lernen verändert die Anforderungen und Arbeitsbedingungen in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.

Lebenslanges Lernen, Medienkompetenz sowie Techniken und Methoden des Informationsmanagements sind heute von Unternehmen zentral nachgefragte Kompetenzen. Als Mitarbeitende und Führungskräfte in wirtschaftlichen und öffentlichen Organisationen sollen Sie in der Lage sein, E-Learning- und Wissensmanagement-Aufgaben zu verstehen und zu bearbeiten. Die Kompetenzen dazu erwerben Sie in unserem Masterstudiengang.

  • Start: jederzeit
  • Abschluss: MAS oder MBA
  • ECTS: mind. 60
  • Dauer: ca. 2-3 Jahre (max. 5 Jahre)
  • Abschlussarbeit: Masterarbeit
  • Ort: Präsenz oder Online
  • Studienbeitrag: Preise je CAS + Mastersemester
  • Zulassungsbedingung: Hochschulabschluss
  • Sur Dossier Zulassung: auf Antrag möglich
  • Persönliche, individuelle Betreuung Masterarbeit

Warum einen MAS/MBA E-Learning & Wissensmanagement?

Der Masterstudiengang befähigt Sie, E-Learning- und Wissensmanagementprojekte zu leiten und betreuen. Dies bedeutet insbesondere

  • die Konzeption, Umsetzung und das Management von E-Learning- und Wissensmanagementprojekten in wirtschaftlichen Unternehmungen und öffentlichen Organisationen
  • die Leitung von E-Learning- und Wissensmanagement-Einheiten (Zentren, Abteilungen) und vergleichbaren Einrichtungen
  • die Beratung bei der Einführung von medienunterstütztem Lernen und Wissensmanagement
  • die Planung und Steuerung von E-Learning- und Wissensmanagementprojekten
  • die didaktische Konzeption, Entwicklung, das Design und die Erstellung von E-Learning-Inhalten
  • das Management von Wissensprozessen in unterschiedlichen Organisationen.

Ihr Weg zu diesem Masterabschluss

1
CAS E-Learning
2
CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen
3
3. Zertifikatskurs (Wahlmodul)
4
Masterprojekt
5
MAS / MBA E-Learning & Wissensmanagement

Studienleitung des Masterstudienganges

Prof. Dr. Andréa Belliger
Studiengangsleitung
Co-Leitung IKF, Studienleitung Bereich Digitale Transformation, New Work, eLearning und Wissensmanagement, Social Media & Knowledge Management, eGovernment, eHealth. Prorektorin PH Luzern. Professor, Scientist, Author, Speaker, Board Member
Prof. Dr. David Krieger
Studiengangsleitung
Co-Leitung IKF, Studienleitung Bereich Digitale Transformation, eGovernment, eHealth, eLearning und Wissensmanagement, Social Media & Knowledge Management.

Weitere Informationen finden Sie in den Studiengangsunterlagen.

Basismodule

Diese CAS bilden die thematische Grundlage für Ihren Masterstudiengang
CAS E-Learning
Digitale Transformation und Innovation von Bildung
CAS Wissensmanagement & Organisationales Lernen
Unternehmen auf dem Weg zur lernenden Organisation begleiten

Wahlmodule (Vorschläge)

In Kombination zu diesen Basismodulen werden folgende CAS gerne gewählt
CAS Digitale Transformation
Digitale Transformation. Wo Philosophie auf Technologie trifft Theorien, Weltsichten & konkrete Anwendungen.
CAS Transformation Toolbox
16 innovative Methoden für eine Welt im Wandel

Erfolgsgeschichten

Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen

FAQs

Der MBA weist gegenüber dem MAS eine stärkere wirtschaftliche Orientierung auf. Im Vergleich dazu ist ein MAS stärker auf kommunikative, kulturelle oder soziale Fragestellungen ausgerichtet. 

Wenn Sie bereits einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare akademische Ausbildung (mindestens auf Bachelorstufe) abgeschlossen haben. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Ihr Abschluss einzuordnen ist, dann können Sie uns gerne unverbindlich eine Kopie Ihres Abschlusszeugnisses zusenden (am besten gleich per E-Mail an info@ikf.ch), und wir überprüfen das gerne für Sie.

Nicht automatisch. Gern prüfen wir aber eine mögliche sur dossier Zulassung, wenn Sie uns Ihren aktuellen CV sowie das Zeugnis Ihres höchsten Bildungsabschlusses mit dem Vermerk „Antrag auf Zulassungsprüfung zum Masterstudium“ zukommen lassen, gerne gleich elektronisch via info@ikf.ch.

Die Studiengebühr des gesamten Masters setzt sich zusammen aus den Kursgebühren der einzelnen gewählten CAS plus der Gebühr für das Mastersemester. Hierbei gewähren wir immer ab dem 2. CAS 10 % Rabatt auf jeden weiteren Zertifikatskurs. Eine Übersicht über alle Kursgebühren finden Sie in unserer Übersicht zu den Studiengängen und auf der jeweiligen Website der CAS.

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team