CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership
Veränderungen effizient planen & ressourcenorientiert führen



Details zum Kurs
Transformation ist kein singuläres Projekt mit klar abgrenzbaren Einheiten. Die Komplexität einer Organisation und die Unbestimmtheit der Zukunft machen Veränderung zu einer fortlaufenden Unternehmensaufgabe. Menschen stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie Strukturen, Umweltbeziehungen und Kostenkalkulationen.
Moderne Organisationsentwicklung vereint systematisches Gestalten, sachbezogenes Management und menschenorientierte Führung. Werden diese Säulen konsequent und mit dem richtigen Fokus umgesetzt und optimiert, wird der Wandel im Unternehmen zum selbstverständlichen Bestandteil des Erfolgskonzepts.
- Start: 30.09.2023
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: Ende September - Januar
- Abschlussarbeit: mündliche Teamprüfung und Projektarbeit
- Ort: Luzern
- Studienbeitrag: 7’000,- CHF
- Basismodul des MBA Organisationsentwicklung & Beratung
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF

Warum CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership studieren?
Entwicklung ist ein zutiefst menschlicher Prozess, der auf kompetenten und informierten Entscheidungen beruht. Deshalb stehen Führungsqualitäten und Handlungsfähigkeiten in diesem Zertifikatskurs im Mittelpunkt.
Ein ganzheitlicher Blick auf Veränderungsprozesse vereint Organisations-, Arbeits- und Führungsmodelle mit praxiserprobten Erkenntnissen aus Psychologie, Sozial- und Kulturwissenschaften. Die eigenen Ressourcen der Teilnehmenden und ihrer Unternehmen dienen dabei nicht nur der Veranschaulichung, sie bilden die Grundlage für die Anwendung aller strategischen und operativen Tools.
Studienleitung & Dozierende
Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.
Kursinhalt
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und sichern sich Ihren Platz!
FAQs
Wir erwarten von Ihnen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Diese müssen nicht auf dem Gebiet des CAS sein, sondern allgemein.
Die meisten Kurstage des CAS finden am MAZ, Der Schweizer Journalistenschule, an der Murbacher Strasse 3 in Luzern statt. Dort hat das IKF moderne, helle Kursräume angemietet. Das MAZ ist zu Fuss vom Bahnhof Luzern innert 3 min erreichbar. Alle Angaben zu den Kursorten der einzelnen Tage finden Sie im Lehrplan.
Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team