Online CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership
Veränderungen effizient planen & ressourcenorientiert führen



Details zum Kurs
Eine Transformation ist kein klar abgegrenztes Projekt. Menschen und Teams stehen dabei genauso im Mittelpunkt wie Strukturen und Abläufe, Umwelt und Strategie. Eine nachhaltig wirksame Organisationsentwicklung vereint systemisches Gestalten, systematisches Management und menschenorientierte Führung mit agilen Methoden und digitalen Technologien. Werden diese Säulen konsequent und mit dem richtigen Fokus umgesetzt, wird der Wandel für die Organisation zum selbstverständlichen Bestandteil ihres Erfolgskonzepts und vor allem ihrer Zukunftsfähigkeit.
Dafür bearbeiten Sie drei Module: Organisationsanalyse (Strategie, Kultur, Menschen), OE-Planung (strategisch und agil lean), Change Leadership (menschenbasierte Transformation, Kulturentwicklung). Der Kursverlauf entspricht damit einer wirkungsorientierten Organisationsentwicklung.
- Start: Jederzeit
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: individuell, ca. 6 Monate
- Abschlussarbeit: Projektarbeit
- Ort: online
- Studienbeitrag: 6’000,- CHF
- Basismodul des MBA Organisationsentwicklung & Beratung
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF
- virtuelle Sitzungen und individuelle Coaching-Sessions

Warum Online CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership studieren?
Erfolgreiche OE ist, neben allen sachlichen Aspekten, ein zutiefst menschlicher Prozess, der auf kompetenten Entscheidungen und motivierter Umsetzung beruht. Deshalb stehen Führungsqualitäten und gemeinsame Handlungsfähigkeiten in diesem Zertifikatskurs im Mittelpunkt. Dafür werden Organisations-, Arbeits- und Führungsmodelle mit praxiserprobten Erkenntnissen aus Psychologie, Sozial- und Kulturwissenschaften verknüpft.
Die Methoden werden immer für die eigene Organisation vorgedacht, das beste Vorgehen und evtl. Hindernisse werden im individuellen Coaching reflektiert und auf Wunsch mit zusätzlichen, multimedialen Materialien und Tools vertieft.
Individuell heisst nicht allein: Teilnehmer mit ähnlichen Themen werden durch die Kursleitung für einen fokussierten Erfahrungsaustausch vernetzt.
Die gewählten Themen sind auf ganz unterschiedlichen Flughöhen, wie z.B. Teamentwicklung evtl mit Konfliktlösung, Optimierung von Strukturen und Prozessen, strategische digitale oder agile Transformation. Der Kontext und die Ziele der Anwendung werden, mit Beratung der Kursleitung, immer individuell definiert.
Studienleitung
Prof. Dr. Dietmar Treichel, MBA
Studienleitung IKFWeitere Informationen finden Sie im Lehrplan.
Kursinhalte
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und sichern sich Ihren Platz!
FAQs
Unsere Onlinekurse sind Individualkurse. Das heisst, Sie arbeiten sich individuell durch die auf unserer Onlineplattform zur Verfügung stehenden Kursmaterialien und werden dabei 1:1 von Ihrem persönlichen Coach unterstützt und begleitet. Sie können jederzeit mit einem Online CAS starten und auch selbst das Tempo bestimmen.
Ja. Der Onlinekurs ist vom Aufwand her auch nicht geringer als ein Präsenzkurs. Für beide CAS erbringen Sie Studienleistungen im Umfang von 20 ECTS.
Je nachdem, zu welchem Grad Sie berufstätig sind, und wie viel Zeit Sie wöchentlich in das Studium investieren können, sollten Sie mit einer Studienzeit zwischen 3 und 6 Monaten rechnen. Sollten Sie für den Kurs jedoch mehr Zeit brauchen, dann ist das meist kein Problem. Sprechen Sie dies einfach mit uns bzw. Ihren Kurs-Coach ab.
Um Ihnen den Entscheid ob Online- oder Präsenzkurs zu erleichtern, können wir Sie mit der jeweiligen Studienleitung vernetzen. Sie kann Sie kompetent dazu beraten und Ihnen z.B. auch zeigen, wie der Onlinekurs aufgebaut ist mittels eines Gastzuganges. So können Sie sich ein besseres Bild von beiden Varianten machen. Bitte melden Sie uns Ihren Beratungswunsch telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team