CAS Healthy Leadership & Organization
Lösungsansätze und Methoden für gesunde Führung und resiliente Organisationen


Details zum Kurs
In Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden psychischen Belastungen reicht der Obstkorb im Büro nicht mehr aus. Echte Gesundheitsförderung beginnt bei einer Führung, die Menschen und Organisationen stärkt.
Werden Sie zum Architekten / zur Architektin gesunder Organisationen!
Unser CAS Healthy Leadership & Organization bietet als erste Zertifikatsweiterbildung alle Werkzeuge für eine Organisation der Inspiration und nachhaltigen Wertschöpfung.
Unsere Vision: Jede Führungspersönlichkeit führt authentisch und begeistert ihre Mitarbeitenden und macht damit ihre Organisation zu einem Ort der Inspiration und Wertschöpfung.
- Start: 31.10.2025
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: Oktober - März
- Abschlussarbeit: individueller Praxistransfer & Teamaustausch
- Ort: Hybrid-Format (Präsenz & Online)
- Studienbeitrag: 7’900 CHF
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF
Online Infoabend
Dienstag, 24. Juni 2025, 19 Uhr (Zoom-Meeting)
Informieren Sie sich unverbindlich beim Online-Infoabend und sprechen Sie mit der Studienleitung Prof. Dr. Andréa Belliger
oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch

Was Sie erwartet
Der CAS unterscheidet sich von klassischen Führungstrainings und adressiert gezielt Herausforderungen im Bereich gesunder Führung.
Einzigartiger Fokus
- Erster CAS, der Gesundheit und Führung gezielt verbindet
- Geht über traditionelle Führungskonzepte hinaus
Ganzheitlicher Ansatz
- Behandelt vier komplementäre Dimensionen: Selbst, Teams, Organisation und nachhaltiges Wachstum
- Adressiert aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel und psychische Belastungen
Innovative Methodik
- Einzigartige Kombination aus Wissensvermittlung, datenbasierten Tests, persönlichem Coaching und Praxistransfer
Zukunftsorientierte Inhalte
- Neueste Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Motivations- und Veränderungspsychologie
- Fokus auf Resilienz und Vitalität
Praxisnähe
- Exkursionen zu Vorzeigeunternehmen
- Direkter Transfer in die eigene Arbeitssituation
Studienleitung & Dozierende
Module/Kursinhalt
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und sichern sich Ihren Platz!
FAQs
Wenn Sie das Interesse und die Bereitschaft haben, sich persönlich weiterzuentwickeln und mithilfe unserer praxisorientierten Weiterbildungen wachsen möchten, dann sind Sie bei uns am IKF herzlich willkommen.
Grundsätzlich wird für die Teilnahme an einem Zertifikatskurs (CAS) ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder einer höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.
Da jeder Bildungsweg individuell ist, prüfen wir selbstverständlich auch Anmeldungen im «sur Dossier»-Verfahren. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann. In der Regel sind Aufzeichnungen, gerade bei Online Kurstagen, problemlos möglich.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team

Studienberatung

Janine Wigger Sidler
janine.wigger@ikf.ch
Oder gleich Termin buchen