CAS Future Skills. Zukunft gestalten
Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Zukunftskompetenzen für Individuen und Organisationen


Warum Future Skills?
Zukunftskompetenzen für Individuen und Unternehmen sind mehr als technische und digitale Fähigkeiten. Sie umfassen vor allem auch menschliche und soziale Kompetenzen und ein tiefes Verständnis für die Vernetzung und Transformation unserer Gesellschaft. Sie sind der Schlüssel, um berufliche, private und gesellschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Unser CAS vermittelt Ihnen praxiserprobte Methoden, die Sie sofort anwenden können.
Lernen Sie, wie Sie Future Skills für sich persönlich entwickeln, in Ihrem Team verankern oder in Ihrer gesamten Organisation etablieren können.
Wir nehmen Sie mit auf eine inspirierende Entdeckungsreise zu den Future Skills. Tauchen Sie mit uns ein in diese faszinierende Welt und erleben Sie, wie diese Fähigkeiten Sie und Ihre Organisation optimal auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten!
- Start: 17.10.2025
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: Oktober - März
- Abschlussarbeit: Praxistransfer & Skill Teams (keine Projektarbeit)
- Ort: Luzern, Zürich & online (flexibles Blended-Learning-Konzept)
- Studienbeitrag: 7'900 CHF
- Experteninputs, Teamsessions, Methodenworkshops
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF
Online Infoabend
Dienstag, 20. Mai 2025, 19 Uhr (Zoom-Meeting)
Sprechen Sie direkt mit der Studienleitung Inhalt, Ziele und alle ihre Fragen zum Kurs.

Das erwartet Sie
Unser innovatives Skill-Framework, das alle wichtigen Zukunftskompetenzen abdeckt, 11 Methodenworkshops sowie Modelle und Analysemethoden für Future Skills.
Kognitive Kompetenzen
- Out of the Box: Kreatives Denken & Problemlösen
- Agile Mindset: Kognitive Flexibilität und kritisches Denken
- Auf den Punkt: Ideen klar und logisch kommunizieren
Transformationale Kompetenzen
- Zukunftsbild: Gestalten Sie Ihre persönliche Zukunft aktiv
- Future Thinking: strategische Zukunftsgestaltung
- Green Skills: Verantwortungsvolles Wirtschaften und Handeln
Digitale & Unternehmerische Kompetenzen
- KI-Power: Datenkompetenz für eine innovative Zukunft
- Entrepreneur-Mindset: grosse Erfolge & grandioses Scheitern
Emotionale & Interpersonale Kompetenzen
- Empathie: aktiv zuhören & die richtigen Fragen stellen
- Curiosity & Compassion: Leidenschaft für Veränderung
In diesem CAS erwerben Sie Kompetenzen in folgenden Bereichen:
Sie kennen ganz konkrete Methoden und praktische Werkzeuge für die individuelle und organisationale Kompetenzentwicklung
Sie kennen konkrete Ansätze für die strategische Entwicklung von Zukunftskompetenzen
Sie kennen aktuelle Ansätze für skillbasierte Personal- und Organisationsentwicklung und verfügen über ein Netzwerk von Expertinnen und Experten
Studienleitung & Dozierende
Prof. Dr. Andréa Belliger
DozierendeJiri Scherer
Karin Binder
Lukas Böni
Leandro Davies
Prof. Dr. Martin Eppler
Julia Fenn
Carsten Fuchs
Moritz Güttinger
Jean-Philippe Hagmann
Dr. Dirk Jahn
Jana Lév
Dr. Martin Schwemmle
Axel Schoof
Patrick Schwab
Andreas Steinle
Christina Taylor
Judith Wimmer
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Module/Kursinhalt
Zukunft gestalten
Modelle und Analysemethoden für Future Skills
Out of the Box
Kreatives Denken und Problemlösefähigkeit
Agile Mindset
Kognitive Flexibilität, kritisches Denken und reflektiertes Entscheiden
Auf den Punkt
Ideen klar und logisch kommunizieren
Zukunftsbild
Gestalte deine persönliche Zukunft
Out of the Box
Kreatives Denken und Problemlösefähigkeit
Agile Mindset
Kognitive Flexibilität, kritisches Denken und reflektiertes Entscheiden
Auf den Punkt
Ideen klar und logisch kommunizieren
Zukunftsbild
Gestalte deine persönliche Zukunft
Future Thinking
Visionäres Denken und Zukunftsgestaltung
Agile Mindset
Kognitive Flexibilität, kritisches Denken und reflektiertes Entscheiden
Auf den Punkt
Ideen klar und logisch kommunizieren
Zukunftsbild
Gestalte deine persönliche Zukunft
Future Thinking
Visionäres Denken und Zukunftsgestaltung
Green Skills
Kompetenzen für ein nachhaltiges Wirtschaften & Zusammenleben
Auf den Punkt
Ideen klar und logisch kommunizieren
Zukunftsbild
Gestalte deine persönliche Zukunft
Future Thinking
Visionäres Denken und Zukunftsgestaltung
Green Skills
Kompetenzen für ein nachhaltiges Wirtschaften & Zusammenleben
KI-Power
Datenkompetenz für eine innovative Zukunft
Zukunftsbild
Gestalte deine persönliche Zukunft
Future Thinking
Visionäres Denken und Zukunftsgestaltung
Green Skills
Kompetenzen für ein nachhaltiges Wirtschaften & Zusammenleben
KI-Power
Datenkompetenz für eine innovative Zukunft
Entrepreneurial Mindset
Von grossem Erfolg und grandiosem Scheitern
Future Thinking
Visionäres Denken und Zukunftsgestaltung
Green Skills
Kompetenzen für ein nachhaltiges Wirtschaften & Zusammenleben
KI-Power
Datenkompetenz für eine innovative Zukunft
Entrepreneurial Mindset
Von grossem Erfolg und grandiosem Scheitern
Empathie
Aktiv zuhören und die richtigen Fragen finden
Green Skills
Kompetenzen für ein nachhaltiges Wirtschaften & Zusammenleben
KI-Power
Datenkompetenz für eine innovative Zukunft
Entrepreneurial Mindset
Von grossem Erfolg und grandiosem Scheitern
Empathie
Aktiv zuhören und die richtigen Fragen finden
Curiosity & Compassion
Leidenschaft für Lernen und Flexibilität
KI-Power
Datenkompetenz für eine innovative Zukunft
Entrepreneurial Mindset
Von grossem Erfolg und grandiosem Scheitern
Empathie
Aktiv zuhören und die richtigen Fragen finden
Curiosity & Compassion
Leidenschaft für Lernen und Flexibilität
Zukunft gestalten
Modelle und Analysemethoden für Future Skills
Entrepreneurial Mindset
Von grossem Erfolg und grandiosem Scheitern
Empathie
Aktiv zuhören und die richtigen Fragen finden
Curiosity & Compassion
Leidenschaft für Lernen und Flexibilität
Zukunft gestalten
Modelle und Analysemethoden für Future Skills
Out of the Box
Kreatives Denken und Problemlösefähigkeit
Empathie
Aktiv zuhören und die richtigen Fragen finden
Curiosity & Compassion
Leidenschaft für Lernen und Flexibilität
Zukunft gestalten
Modelle und Analysemethoden für Future Skills
Out of the Box
Kreatives Denken und Problemlösefähigkeit
Agile Mindset
Kognitive Flexibilität, kritisches Denken und reflektiertes Entscheiden
Curiosity & Compassion
Leidenschaft für Lernen und Flexibilität
Zukunft gestalten
Modelle und Analysemethoden für Future Skills
Out of the Box
Kreatives Denken und Problemlösefähigkeit
Agile Mindset
Kognitive Flexibilität, kritisches Denken und reflektiertes Entscheiden
Auf den Punkt
Ideen klar und logisch kommunizieren
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und sichern sich Ihren Platz!
Interview mit unserer Studienleitung und unseren Dozierenden
In seinem Workshop "Die Wow-Frage“ beleuchtet Jean-Philippe Hagmann, warum es in der modernen Welt nicht mehr nur darum geht, auf gute Ideen zu kommen, sondern vor allem darum, die richtigen Fragen zu stellen.
Die Neugier ist ein zentrales Thema in unserem CAS Future Skills. Andreas Steinle erzählt uns, was uns in seinem Workshop "Curiosity & Compassion: Leidenschaft für Lernen und Flexibilität" erwartet.
Dieser CAS vermittelt ganz konkrete und praxisorientierte Methoden, wie Future Skills individuell und persönlich, in einem Team oder in einer Organisation erlernt und Mitarbeitende befähigt werden können. Carsten Fuchs zeigt uns einen Einblick in seinen Workshop "Gestalten Sie Ihr persönliches Zukunftsbild“.
Wie können wir innovative Ideen entwickeln und kreativ denken? Jiri Scherer, Studienleiter unseres CAS Future Skills, hat eine klare Antwort: Scheitern gehört zum Prozess dazu.
Was ist überhaupt Kritisches Denken und wie kann man es fördern? Darum geht es in unserem Workshop "Agile Mindset: Kognitive Flexibilität, kritisches Denken und reflektiertes Entscheiden" mit Dirk Jahn.

New Work und Future Skills: Ein frischer Blick auf die Arbeitswelt von morgen
«Die rasante Digitalisierung und technologische Entwicklungen fordern von uns, über traditionelle Fähigkeiten hinaus zu denken. Future Skills – Zukunftskompetenzen – sind gefragt, die viel mehr sind als nur technische und digitale Fähigkeiten. Sie umfassen vor allem auch emotionale und soziale Kompetenzen.»
Prof. Dr. Andrea Belliger, Studienleitung, im Interview in der Beilage Smart Employer des Tages Anzeigers (13.4.2024)
FAQs
Wenn Sie das Interesse und die Bereitschaft haben, sich persönlich weiterzuentwickeln und mithilfe unserer praxisorientierten Weiterbildungen wachsen möchten, dann sind Sie bei uns am IKF herzlich willkommen.
Grundsätzlich wird für die Teilnahme an einem Zertifikatskurs (CAS) ein Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) oder einer höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom oder Eidg. Fachausweis) sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt.
Da jeder Bildungsweg individuell ist, prüfen wir selbstverständlich auch Anmeldungen im «sur Dossier»-Verfahren. Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann. In der Regel sind Aufzeichnungen, gerade bei Online Kurstagen, problemlos möglich.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team
Kontaktieren Sie uns
Vielen Dank für Ihre Anfrage, wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Studienberatung

Janine Wigger Sidler
janine.wigger@ikf.ch
Oder gleich Termin buchen
Download PDFs
Der Download start in wenigen Sekunden.
Anmeldung
Vielen Dank für Ihre provisorische Kursanmeldung! Sie haben damit einen Platz in Ihrem Wunsch-Modul vorreserviert. Bitte beachten Sie den Inhalt der nachfolgenden E-Mail, um die Anmeldung definitiv abzuschliessen.
Sie sind bereit, sich gleich jetzt definitiv anzumelden? Dann geht es hier direkt weiter zur Online Kursanmeldung. Bitte halten Sie Ihren CV sowie eine Kopie des Zeugnisses Ihres höchsten Bildungsabschlusses bereit, damit Sie uns diese mit Ihrer Kursanmeldung übermitteln können. (Bestehende IKF-Studierende müssen uns diese Dokumente nicht nochmals zusenden).
Los geht’s!
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr IKF-Team
Anmeldung
Online-Infoabend CAS Future Skills
Dienstag, 20.05.2024, 19.00-20.00 Uhr
Wir schicken Ihnen die Informationen und Zugangsdaten zu der Infoveranstaltung bequem per E-Mail zu.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail von uns mit weiteren Angaben zu unserem Informationsabend (Zoom-Link zur Teilnahme).
Sie können dieses Fenster nun schliessen oder hier klicken, um auf die IKF-Startseite zurückzukehren.
Wir freuen uns auf Sie!
Freundliche Grüsse
Ihr IKF-Team
Zertifizierungen
Seit 2010 ist das IKF international durch das Chartered Management Institute CMI in London zertifiziert. Das Chartered Management Institute (CMI) ist eine gemeinnützige Organisation, die auf die Entwicklung von Management- und Führungskräften und die internationale Akkreditierung von entsprechenden Aus- und Weiterbildungen spezialisiert ist.
Mehr erfahren