Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten

Neues Jahr - neuer Schwung! Die Anmeldungen für alle unsere Frühlingskurse sind offen.
Nachfolgend sehen Sie alle Kurse im Überblick. 

Zur Einleitung berichtet uns Institutsleiter Dr. Dietmar Treichel, warum eine Weiterbildung auch in Coronazeiten am IKF innovativ und gewinnbringend für Sie ist.

Frühlingskurse 2021 – alle Kurse im Überblick

Hier sehen Sie alle unsere Frühlingskurse im Überblick. Anmeldungen sind für alle Kurse noch möglich:
 

Zertifikatskurs (CAS)BeginnWeitere Infos
CAS Organisationskultur in agilen & digitalen Zeiten05.03.2021Link zur Website
CAS Transkulturelle Kommunikation & Mediation05.03.2021Link zur Website
CAS Transkulturelles Coaching & Organisationsberatung 06.03.2021Link zur Website
CAS Innovative Projekte & Agile Teamführung12.03.2021Link zur Website
CAS Agiles Leadership der Digitalen Transformation19.03.2021Link zur Website
CAS eHealth - Gesundheit digital26.03.2021Link zur Website
CAS Agile Strategien & Digital Business Development27.03.2021Link zur Website
CAS Politik - Kommunikation - Führung (Modul 1)30.04.2021Link zur Website
CAS Arbeitswelt 4.0: Digital Collaboration & New Work - Frühbucherrabatt noch bis 07.02.2021!07.05.2021Link zur Website
NEU: CAS Digital Deep DiveJuni 2021Email für Lehrplan
Individuelle Online-Zertifikatskurse zu diversen Themen
Sie können jederzeit in unsere Online-Individual-Kurse einsteigen. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Website.
jederzeitLink zur Kurs-
übersicht
CAS Individuelle Projektberatung & CoachingAuf AnfrageLink zur Website

Die Lehrpläne mit den detaillierten Inhalten und Kursdaten können Sie direkt auf der jeweiligen Kurswebsite herunterladen oder Sie bestellen diese unter 

info@ikf.ch. Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung!

Online-Unterricht – anders, keinesfalls schlechter

Was sind meine Erfahrungen in Kursen, die sich um die Oberthemen Leadership, Strategien, Transformation und Innovation drehen?

Präsenz-Workshops bieten Möglichkeiten zum Austausch und Networking im Unterricht (wenn er interaktiv ist) und in der Kaffeepause. Dieses analoge Sprechen mit realen 3D-Menschen ist im Online-Format reduziert, aber wir können ihm doch viel Raum geben. Als Lehrer und Studienleiter bin ich überrascht, wenn ich es mit meinen Erwartungen von vor einem Jahr vergleiche, welche vertrauensvollen, offenen, sehr menschlichen Beziehungen zwischen den Teilnehmenden und mit mir entstehen. Beziehungen, die vielfach weit über das Kursende hinaus gepflegt werden und nützlich sind.

Noch mehr bin ich aber überrascht, dass die Kompetenzentwicklung in der Analyse von Problemstellungen, bei der Erarbeitung von zukunftsfähigen Strategien und Organisationen, in der Erstellung und Umsetzung von wirkungsorientierten Konzepten oft deutlich weiter geht als in den Präsenzformaten. Ich führe das auf den klaren Fokus der Teilnehmenden auf Lösungen, Ziele und Wirkungen zurück, aber auch auf ihre Offenheit für neue Methoden im Lernen, Entwickeln und Handeln.

Wir fördern das insbesondere durch vier Dinge:

  • Intensive Gespräche und Interaktionen vor allem in kleinen Arbeitsgruppen. Hier sind die Gespräche äusserst zielgerichtet und systematisch. Die Tatsache, dass einige Ausdrucksmöglichkeiten wie Körpersprache oder Tonfall in Online-Meetings gedämpfter sind, lässt aus Diskussionen, in denen es bei «richtigen» Besprechungen auch schon mal um das Durchsetzen der eigenen Meinung geht, offenbar sehr gut rationale, lösungsorientierte Dialoge entstehen.
  • Punktuelle Integration von externen Experten. Durch die digitalen Medien ist es sehr leicht, Experten aus aller Welt für punktuelle Inputs einzuladen. Wenn das durch einen klaren inhaltlichen und didaktischen Rahmen eingefasst ist, ist diese Diversität sehr stimulierend.
  • Nutzung von professionellen digitalen Tools und agilen Methoden. Kollaborative Plattformen wie Miro oder Mural haben sich in der virtuellen Zusammenarbeit  inzwischen sehr bewährt, wenn es um das Einbeziehen unterschiedlicher, verteilter Kompetenzen oder das Durchlaufen eines kreativen Entwicklungsprozesses geht. Diese Tools können sehr effektiv mit agilen Methoden in der Entscheidungsfindung, Planung und Durchführung genutzt werden, z.B. mit Kanban Boards, Umsetzungen und Reflexionen entsprechend Scrum oder Communities of Practice mit Teams. Auf diese Weise simulieren wir im Workshop die zukünftige berufliche Realität in einer Weise, wie es in den meisten Organisationen noch nicht geschieht.
  • Konsequente Anwendungsorientierung und -unterstützung. Das menschliche Gehirn kann Wissen dann besonders gut speichern, wiederfinden und einsetzen, wenn von Anfang an klar ist, wofür es gebraucht wird und was damit bewirkt werden soll. Im Workshop erreichen wir das durch realistische Fälle, die oft von den Teilnehmenden selbst eingebracht und in kleinen Gruppen so bearbeitet werden, dass die Theorien, Modelle und Tools einen realen Nutzen haben. Dabei lernen die Teilnehmenden auch, dass Wissenschaft und Expertenwissen eine grosse Hilfe bei praktischen Lösungen sein können, wenn wir sie mutig und zielgerichtet für unsere Zwecke anpassen. Dies ist der Theorie-Praxis-Transfer, der in einer Online-Zusammenarbeit zwischen Anwender (Student) und Coach (Studienleitung) sehr effizient, d.h. ohne zusätzliche Aufwände, just-in-time und wie es gerade gebraucht wird, durchgeführt werden kann.

Mein Fazit nach einem überraschend spannenden und lehrreichen Jahr: Es wird nicht sinnvoll sein, einfach wieder zum früheren Zustand zurückzugehen, denn online haben wir Möglichkeiten, die es in der reinen Präsenzform nicht gibt – und umgekehrt. Am besten wird eine neue Balance sein mit möglichst vielen Optionen, die flexibel und zielgerichtet verknüpft werden. Mein Motto wird sein: Gestalte den Unterricht mindestens so interaktiv und anwendungsorientiert wie früher und eröffne den Teilnehmenden Lern- und Handlungsmöglichkeiten, die es früher nicht gab, aber schon sehr bald erfolgskritische Kompetenzen sein werden. Ich meine, damit sind wir schon recht gut durch die Krise gemeinsam Richtung Zukunft gefahren.

Dietmar Treichel, Januar 2021

Zertifikatskurse im Bereich Leadership, Strategien, Transformation und Innovation im Frühjahr 2021:

CAS Agiles Leadership der Digitalen Transformation

CAS Agile Strategien & Digital Business Development

CAS Innovative Projekte & Agile Teamführung

Nächste Infoveranstaltung - 22. April 2021 online

Die nächste Infoveranstaltung zum gesamten Kursangebot des IKF findet am Donnerstag, 22. April 2021 online statt. Gern stellen wir Ihnen unsere modular aufgebauten Weiterbildungsprogramme und unsere Zertifikatskurse vor. Anschliessend können Sie unserer Studienleitung Ihre ganz spezifischen Fragen stellen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!


Weitere Informationen uns Anmeldung


Natürlich können Sie auch jederzeit mit uns unter info@ikf.ch einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. 

IKF Informationsveranstaltungen

Zu den Details & zur Online-Anmeldung

Hier anmelden

Kurse

Zur Übersicht über alle IKF-Zertifkatskurse

Kursübersicht

MBA/MAS

Zur Übersicht über alle IKF-Masterstudiengänge

Übersicht Masterstudiengänge

Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr IKF-Team