CAS Digital Health erfolgreich umsetzen in der Praxis (Herbst)
Digital Health Essentials: Kompakte Online-Impulse für die Gesundheit von morgen




Warum diesen Praxiskurs besuchen?
Erleben Sie, wie digitale Transformation das Gesundheitswesen verändert – und wie Sie diesen Wandel aktiv mitgestalten können.
In 14 Online-Abendsessions à 1,5 Stunden diskutieren Sie mit führenden Expert*innen die Chancen und Herausforderungen von eHealth und Digital Health für die Praxis.
Das erwartet Sie:
- Kompaktes, aktuelles Wissen: Inputs von 16 Expertinnen und Experten – verständlich, anwendungsorientiert und immer am Puls der Zeit.
- Austausch & Vernetzung: Lernen Sie von Praktiker*innen für Praktiker*innen und erweitern Sie Ihr Netzwerk im digitalen Gesundheitswesen.
- Maximale Flexibilität: Die Online-Abendsessions passen perfekt in Ihren Berufsalltag. Verpasste Termine? Kein Problem – die Sessions werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zeitversetzt zur Verfügung.
- Praxisrelevanz: Im Fokus stehen konkrete Lösungen, technische, rechtliche, kulturelle und organisationale Aspekte der digitalen Transformation
Pluspunkte:
- Anrechenbar als Teilmodul für den CAS eHealth & Digital Health
- Anerkannt vom SIWF/FMH als Fortbildung für Ärzt:innen (25 Credits)
- Start: 17.09.2025
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 10 ECTS, 25 Credits SIWF/FMH
- Dauer: September - April
- Abschlussarbeit: keine notwendig
- Ort: online, alle 2 Wochen, 17.30-19.00 Uhr
- Studienbeitrag: 2000 CHF (50%-Ermässigung für HIN-Mitglieder)
- Dieser Kurs kann auch als Teil unseres MAS/MBA Healthcare Transformation besucht werden.
- in Kooperation mit HIN
Online Infoabend
Dienstag, 29. April 2025, 19 Uhr (Zoom-Meeting)
Sprechen Sie mit der Studienleitung Prof. Dr. Andréa Belliger über Inhalt, Zielsetzungen, Referent*innen und weitere Themen, die Sie interessieren.

Das erwartet Sie im CAS
Wir beschäftigen uns mit brandaktuellen Themen der Digitalisierung und digitalen Transformation in der Praxis:
- Digitalisierung im Gesundheitswesen: 10 Thesen
- Politische und gesetzliche Rahmenbedingungen
- Das EPD und wie es in der Praxis implementiert wird
- Technische Standards und Interoperabilität
- Positionen der Verbände zur digitalen Transformation
- Telemedizin in der Praxis
- Zeit sparen mit durchgängig digitalen Prozessen
- KI und ChatGPT in der Praxis
- Smart Watches, Wearables und Gesundheitsapps
- Ökosysteme im Gesundheitswesen
- Die Rolle von Datenschutz und Datensicherheit
- Nutzenbewertung und Evidenz digitaler Anwendungen
- Tarife und Leistungsmodelle. Finanzierung von eHealth
Sie sind sich noch unsicher, welcher Kurs für Sie der Richtige ist? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Kurse im Gesundheitsbereich.
Studienleitung & Dozierende
Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.
Kursinhalt
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
Starten Sie jetzt in die Zukunft und sichern sich Ihren Platz!
FAQs
Dieser CAS besteht aus 14 interaktiven online Abendsessions (17.30-19 Uhr). 14 Wissensimpulse zur Transformation im Gesundheitswesen - kurz, praxisnah, informativ, online & interaktiv
Im Gegensatz zu unseren Individual-Online-Kursen gibt es hier also fixe Termine und eine Klasse sowie verschiedene Dozierende, mit denen Sie sich regelmässig austauschen und lernen.
Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen aus der Schweiz. Tatsächlich haben wir im Vorfeld lange über den besten Tag und die beste Uhrzeit gesprochen. Es ist schwierig, die für alle optimal Variante zu finden.
Da der Kurs online stattfindet, machen wir bei Bedarf Aufzeichnungen der Sessions zum Nachgucken für jene, die an gewissen Terminen nicht dabei sein können. Damit schaffen wir eine grösstmögliche Flexibilität für die hochbelasteten Personen, die in der Versorgung arbeiten.
Wir haben diverse Kurse, so z.B. den CAS eHealth & Digital Health, der ausschliesslich an Freitagen/Samstagen stattfindet. Oder die Summer School Healthcare Transformation, die 4 Kompakttage in Folge dauert (Mittwochnachmittag bis Samstagmittag). Also unterschiedliche Formate für unterschiedliche Bedürfnisse.
Der CAS ist kompakter als unsere anderen CAS. Die Kurstermine umfassen nur Abendsessions, eine Projektarbeit muss nicht geschrieben werden.
Nein. Beide Kurse unterscheiden sich inhaltlich und sind komplementär. Für einen MBA oder MAS in eHealth oder Digital Health muss als Basismodul der CAS eHealth & Digital Health absolviert werden. Der CAS Digital Health erfolgreich umsetzen in der Praxis kann als Wahlmodul in diesen Studiengang eingebracht werden. Beide CAS ergänzen sich inhaltlich sehr gut.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team

Studienberatung

Janine Wigger Sidler
janine.wigger@ikf.ch
Oder gleich Termin buchen