
Ausbildung Mediator*in FSM
Konflikte souverän meistern: Kompetenzen für Prävention, Bearbeitung und nachhaltige Lösungen in allen Lebensbereichen erwerben

Möchten Sie künftig in konfliktären Situationen anders handeln, Konflikte rechtzeitig ansprechen und zwischen zerstrittenen Personen effektiv vermitteln können? Diese Ausbildung in transkultureller Konfliktbearbeitung bietet Ihnen die Möglichkeit, Kompetenzen in Konfliktprävention, Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung zu erwerben und diese auf beliebige berufliche und private Kontexte anzuwenden.
Mithilfe von kompakten, theoretischen und praktischen Inputs bearbeiten und reflektieren Sie reale Konfliktfälle und übertragen die Erkenntnisse auf die eigene Praxis. Durch Super- und Intervision vertiefen Sie neben methodischen vor allem die persönlichen Kompetenzen.
"In der Zusammenarbeit mit Menschen bietet die Ausbildung Mediatorin FSM für jede Funktion einen Mehrwert. Somit verstärkte sie meine positive Grundhaltung, stützte meine Werte und schärfte meinen Blick für die Ressourcen. Klar ist auch, dass der Mediationsabschluss ein Türöffner ist, für die Möglichkeit, sich in Richtung Selbstständigkeit weiterzuentwickeln."
Erwerben Sie Kompetenzen in folgenden Bereichen
Transkulturelle Mediation
Sie analysieren, verstehen und stärken die eigene mediative Haltung und erarbeiten konkrete Schritte für die Mediation.
Methoden
Sie kennen die wichtigsten Methoden für Konfliktprävention und Mediation und können diese situationsgerecht einsetzen und kultursensibel anpassen.
Supervision
Sie analysieren, verstehen und stärken die eigene mediative Haltung, erarbeiten konkrete Schritte für die Mediation.

Aufbau Mediationsausbildung
Die Ausbildung setzt sich aus drei Modulen zusammen, die aufeinander aufbauen und von transkulturellen Kommunikationsmethoden über Mediation zur Praxis führen.
Die Ausbildung wird mit einem eigenen Mediationsfall und zugehöriger Abschlussarbeit abgeschlossen. Diese berechtigt zur Anerkennung Mediator*in FSM.
Die Regelstudienzeit bis zum*r Mediator*in FSM beträgt 18 Monate. Die drei Module der Gesamtausbildung Mediator*in FSM müssen jedoch maximal innerhalb von drei Jahren absolviert werden.
Ihr Weg zu diesem Berufsabschluss: Die drei Module

Anerkennung FSM
Die Ausbildung Mediator*in FSM ist von der Federation Suisse Mediation FSM anerkannt.
Die Anerkennung zur Mediator*in FSM bescheinigt, dass Absolvent*innen Qualitätsstandards des Schweizerischen Dachverbands für Mediation erfüllen und sich dazu verpflichten, dass ihre Kompetenzen durch Weiterbildungen, Bearbeitungen von Mediationsfällen und Supervision stets auf neustem Stand bleiben.
"Als Berater werde ich immer wieder mit Konfliktsituationen in Unternehmen oder Teams konfrontiert. Die Mediatorenausbildung hilft mir die Situation auch auf der Konfliktebene zu analysieren und für den Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erzielen."
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar. Oder buchen Sie einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team
Jetzt Termin buchen
Studienberatung

Janine Wigger Sidler
janine.wigger@ikf.ch
Oder gleich Termin buchen