KI erfolgreich einsetzen

Im Job mit ChatGPT & Co. durchstarten.

Start: 16.05.2025

Abschluss: Zertifikat & Wirkungsnachweis

ECTS: 3

Dauer: ca. 3 Wochen

Abschlussarbeit: Wirkungskonzept

Ort: Online

Studienbeitrag: 1'475 CHF

Änderungen vorbehalten / Stand 26.04.2025

Willkommen am IKF

Das Institut für Kommunikation & Führung IKF ist die schweizweit grösste Anbieterin für tertiäre Weiterbildungen in den Bereichen Transkulturelle Kommunikation & Kompetenzen, Digitale Transformation, Agiles Leadership & Organisation sowie Wissen & Management.

Warum Sie am IKF studieren sollten? Drei überzeugende Gründe:

1.

Individuell

Studieren wie ich es will!

Mit einer Weiterbildung am IKF erweitern Sie Ihre Kompetenzen, die Ihnen beruflich und persönlich nützen, z.B. bei Projekten oder in Ihrer eigenen Entwicklung. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Kursformaten. Für ein Master-Diplom kombinieren Sie 3 CAS-Module so, wie es zu Ihren Zielen passt.

2.

Persönlich

Der Mensch im Zentrum.

Am IKF werden Sie 1:1 persönlich begleitet und von Ihrem Coach betreut – von der Beratung, bei Gruppenarbeiten, bis zu Ihren Projekt- und Masterarbeiten.

Onlinekurse = Student*in spricht mit dem Computer? Nicht bei uns! Bei uns haben Sie jederzeit eine Ansprechperson, die genauso Mensch ist wie Sie, von der Kursleitung bis zu unseren weit über 100 Dozierenden. 

3.

Innovativ

Am IKF lernen Sie, was Sie für die Zukunft wirklich brauchen. 

Wir integrieren neueste Forschungen und Erfahrungen flexibel in unsere Inhalte und Methoden. Handverlesene Fachpersonen aus der Praxis behandeln im Unterricht Ihre aktuellen Fragestellungen und üben die Anwendung von Tools und Methoden mit Ihnen gemeinsam ein. IKF-Absolvent*innen befähigen auch Ihre Teams oder Unternehmen zu neuem Denken und Handeln. 

2

Kursablauf & Inhalte

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit von Computersystemen, eigenständig aus Daten zu lernen und komplexe Aufgaben zu lösen. Doch wie können Sie Chat-GPT und andere KI-Tools in der Praxis nutzen? Und welche ethischen Fragen und Veränderungen kommen auf Organisationen, die Gesellschaft und Sie persönlich zu?

Genau diese Frage beantworten wir in unserem Kurs "KI erfolgreich einsetzen". Und zwar so, dass Sie persönlich davon in Ihrer Arbeit und Karriere profitieren. Und zwar ohne Vorkenntnisse oder technische Grundlagen kennen zu müssen. Dieser Kurs behandelt die Anwendung, NICHT die technischen Aspekte von KI.

Schöpfen Sie das volle Potenzial von KI an Ihrem Arbeitsplatz aus. Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie, wie Sie KI-Tools effektiv in Ihrem Tagesgeschäft einsetzen können.

Inhalt

  • Die besten KI Tools und ihre Potenziale für die Praxis
  • KI Tools kombinieren
  • Wie KIs funktionieren (auf hoher "Flugebene". Nicht im technischen Detail.)
  • Wie man KIs dazu bringt, zu tun was man will ("Prompts")

Maximal wirksam

  • Sie definieren einen eigenen Anwendungsfall und wenden die KI Tools direkt an
  • 1:1 Coachings maximieren die Wirkung in Ihrem persönlichen Kontext
  • Inputs, Austausch-Sessions & Community von Gleichgesinnten

Wann & Wo

  • Start: 16. Mai 2025
  • Dauer: 3 Wochen (bis 6. Juni 2025)
  • Online
3

Ziele & Nutzen

Sie kennen die aktuellsten KI Tools und können diese auf Ihre eigene Praxis anwenden. Dies befähigt Sie, sich zukunftsorientiert auszurichten und Kompetenzen, die in kommenden Jahren erfolgskritisch sein werden, schon heute aufzubauen. Sie nehmen eine Vorreiter- und Vordenkerrolle ein. 

Je nach Anforderung können diese neuen Kompetenzen angewendet werden, um Ressourcen besser zu nutzen, um Prozesse oder Strukturen zu optimieren oder um die Wettbewerbsstärke zu verbessern. 

Zudem werden gesellschaftliche und organisationsbezogene Veränderungen, die durch KI auf uns zukommen, ergründet. Sie werden nach diesem Kurs ein sehr gutes Verständnis der ethischen und technologischen Implikationen von KIs aufgebaut haben. Gleichzeitig formen Sie Ihre Meinung zu zentralen Themen, zu denen wir als Gesellschaft wichtige Entscheidungen treffen werden müssen.

4

Anwendungsorientierte Methodik & individuelles Coaching

Dieser Kurs hat als oberstes Ziel, Ihnen Handlungskompetenzen im Umgang mit KI Tools zu vermitteln. Gleichzeitig wird dem Fakt Rechnung getragen, dass die Entwicklungen in dem Bereich extrem schnell voranschreiten und es deshalb ebenso wichtig ist, Zusammenhänge zu verstehen und auf dem Laufenden zu bleiben. Der Kurs baut dafür auf:

  • Multimediale Online-Materialien zur Vermittlung eines breiten Portfolios an Inhalten und Tools. Sie bilden das Fundament für die sichere Anwendung im eigenen Umfeld.
  • Eine Community of Practice, in die Sie eingeladen werden. Hier tauschen Sie sich laufend zu Erkenntnissen, Erfahrungen, Fragen und Neuigkeiten aus.
  • Handlungsorientierte Webinars, in denen KI Tools und wichtige Grundlagen anwendungsorientiert vorgestellt werden. Dabei steht die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund, um Entscheidungs- und Anwendungskompetenzen zu schärfen.
  • Meet-Ups und Collaborative Practice: In Community Meet-Ups werden Themen, wie "KI & Ethik" vertieft. Dabei stehen neben dem Input von Experten auch die Diskussion und der Austausch in Gruppen im Fokus. Dadurch lernen die Teilnehmenden voneinander und bilden sich eine eigene Meinung zu diesen wichtigen Themen.
  • Ein Wirkungskonzept zur gezielten Anwendung der KI Tools im eigenen Praxisumfeld. Das Wirkkonzept fasst die Ergebnisse zusammen und bildet den Abschluss des Kurses.
  • Individuelle 1:1 Coachings zur Vertiefung der Handlungskompetenzen. Sie reflektieren die Ziele und Anwendung aus persönlicher und systemischer Sicht mit einem Coach. Coaching Sessions werden für die Definition des Use-Case und der Auswahl der KI Tools dafür, sowie für die konkrete Anwendung durchgeführt. Schon während des Lehrgangs kann die eigene Organisation so von konkreten Massnahmen profitieren.

Mit den interaktiven Lehrmethoden werden die Inhalte direkt auf den eigenen Kontext angewendet. Durch das individuelle Coaching können Sie direkten Nutzen für die Anwendung neuer KI Tools schaffen.

Zielgruppe

Dieser Kurs wendet sich an Personen, die

  • Die neuen Möglichkeiten von KI Tools nutzen möchten
  • Die ihre Fähigkeiten in praktischen Anwendungen oder eigenen, realen Projekten entwickeln wollen
  • Führungskräfte, die sich mit den bevorstehenden Veränderungen durch KIs proaktiv beschäftigen möchten
  • Ein generelles Interesse an dem Vormarsch von KIs in unserer (Arbeits)Welt haben und dabei nicht zurückbleiben wollen
5

Lehrplan KI erfolgreich einsetzen – Im Job mit ChatGPT & Co. durchstarten

16.05.2025 - 06.06.2025

Aufwand & Durchführung

3 Online Webinare, Individuelles Arbeiten am eigenen Praxisprojekt mit persönlichem 1:1 Coaching und umfangreichen Online-Materialien und -Tools. 

Auftakt-Webinar

Fr, 16.05.25
Online (MS Teams)
09.00 - 13.00 Uhr KI Anwendungs-Beispiel

Kombinierte KIs um ein konkretes praktisches Ziel zu erreichen

Yannick Treichel, Roger Hänggi

4 Stufen Künstlicher Intelligenz
Einteilung und Maturität von KI

Roger Hänggi

Überblick über die aktuellen Top KI Tools

ChatGPT, Claude.ai, MS Copilot, Midjourney, Canva, Deepl, CoPilot, Elicit.org, Perplexity & mehr

Yannick Treichel, Roger Hänggi

Grundlegende Begriffe und Funktionsweisen von KI
Auf hoher Flughöhe (nicht technisch): Machine Learning, Neural Networks, Large Language Models, Deep Learning, Turing Test, Singularität & mehr
Prompt Engineering
Wie man die KI dazu bringt zu tun was man will.

Yannick Treichel

Do, 15.05.25
Online (MS Teams)
17.30 - 18.30 Uhr Use-Case Sprechstunde (freiwillig)

Wir klären alle Fragen und unterstützen Sie bei der Findung Ihres optimalen Use-Case.

Yannick Treichel, Roger Hänggi

6

Use-Case wählen

17.05.25 - 22.05.25 02.52 – 02.52 Individuell

Sie wählen einen konkreten Use-Case aus, an dem Sie mit KI-Tools praktische Wirkung erzielen. In nachfolgenden Meet-Ups und Coachings wird dieser Use-Case perfektioniert.

KI & Ethik – Community Meet-Up

Fr, 23.05.25
Online (MS Teams)
15.00 - 17.00 Uhr Impuls-Vortrag

Impuls-Vortrag zu Ethik & KI durch Gast- ExpertIn

Gast-DozentIn, Dietmar Treichel

Diskussion in Break-Out Rooms
Fragen, wie "Jobs verschwinden durch KI. Was nun?", "Wie könnte eine mögliche Policy aussehen, um KIs & Unternehmen ethisch nachhaltig zu verbinden?" und weitere

Alle interaktiv

Erkenntnisse, Fragen & Inspiration
Die Erkenntnisse und wichtigsten Fragen aus den Break-Out Rooms werden im Plenum geteilt und gemeinsam vertieft.

Alle im Plenum

Netzwerk aufbauen
Knüpfen Sie neue Kontakte mit Gleichgesinnten und werden Sie Teil einer Community, die sich diesem neuen und wichtigen Thema widmet. Auch weit über die Grenzen dieses Kurses hinaus.

Alle

KI Tools auswählen & persönliches Coaching

24.05.25 - 05.06.25
Online (MS Teams)
02.52 – 02.52 KI Tools für Ihren Use-Case

Sie wählen die KI Tools aus, die zu Ihrem jeweiligen Vorhaben am besten passen, basierend auf dem Wissen der letzten Kurstage und Unterlagen.

Persönliche Experten Coaches: Yannick Treichel, Roger Hänggi

KI Tools Coaching
In einem persönlichen Coaching werden Ihre Ziele, die Auswahl der Tools und das Vorgehen zur Anwendung für Ihren Use-Case besprochen und finalisiert.
Erfolgreiches Einsetzen der KI Tools
Sie arbeiten sich in die gewählten Tools anhand der bereitgestellten Materialien ein. Sie wenden die KI Tools direkt praktisch an. Es wird ausprobiert, erlebt und bestaunt. Erkenntnisse, Ideen und Fragen können jederzeit in der Community geteilt werden.
7
24.05.25 - 05.06.25
Online (MS Teams)
Wirkungs-Coaching

In einem umfassenden 1:1 Coaching werden Ihre Herausforderungen mit den Tools und die Optimierung der Wirkung in der Praxis besprochen. Die Coaches geben zusätzliche Impulse und Hinweise und ermöglichen Ihnen die Tools noch effektiver und effizienter anzuwenden.

Persönliche Experten Coaches: Yannick Treichel, Roger Hänggi

Community & Netzwerk

Sie sind von Tag 1 an Teil einer Community, die sich mit Begeisterung dem Thema KI und all ihren Implikationen widmet. Erkenntnisse, Ideen und Fragen können jederzeit in der Community geteilt werden. Auch weit über diesen Kurs hinaus werden Sie von den Kontakten und dem Netzwerk profitieren können.

Abschluss – Community Meet-Up

Fr, 06.06.25
Online (MS Teams)
15.00 - 17.00 Uhr Impuls-Vortrag

Was die Zukunft bringt – Tools und Anwendungen.

Yannick Treichel, Roger Hänggi

Ergebnisse
Vorstellung einiger Ergebnisse von Teilnehmenden (freiwillig). Inspirieren und inspirieren lassen.

Alle im Plenum

Austausch in Break-Out Rooms
Erkenntnisse, Erfolge und Learnings werden in Gruppen geteilt. So profitieren Sie von den Erfahrungen aller Teilnehmenden.

Alle interaktiv

Inspirationsquellen für die Zukunft
Damit Sie auch nach dem Kurs auf dem Laufenden bleiben, geben wir Ihnen einige Inspirationsquellen mit auf den Weg.

Yannick Treichel

Netzwerk ausbauen & freier Austausch
Nutzen Sie die Möglichkeit sich zu Themen auszutauschen, die Sie besonders interessieren.

Alle interaktiv

8

Dozierende, Praxis-Experten & Coaches

Yannick Treichel, MAS (Technologie) & MBA (Strategie), Experte für agiles Leadership, Künstliche Intelligenz & Organisationsentwicklung; Entrepreneur & Berater
”KI Tools bringen immer wieder WOW-Momente hervor, wenn man sie zum ersten Mal im Einsatz erlebt. Und davon bietet der Kurs etliche.”
Roger Hänggi, MAS, Langjähriger Senior Talent Management Solutions Consultant Europe, IBM; künstliche Intelligenz in der digitalen Transformation von HR
”Öffnen Sie die Tür zu den neuen Möglichkeiten, die sich durch Künstliche Intelligenz für Ihre Praxis ergeben. Seinen Sie ganz vorne dabei, wenn diese Tools die Arbeit revolutionieren.”
9