CAS Tool-Based Digital Business Transformation
mit 12 Methoden systematisch zum Ziel - ersetzt CAS Agile Strategien & Digital Business Development
Wird nicht mehr als Präsenzkurs angeboten. Alternative: CAS Agiles Leadership in der Digitalen Transformation



Details zum Kurs
In diesem CAS geht es nicht darum, was die «Digitale Transformation» ist. «Tool-Based Digital Business Transformation» bedeutet vielmehr, dass Sie eine Roadmap mit 12 systematisch aufbauenden Werkzeugen (Assessments, Vorlagen, Canvas, etc.) bekommen, mit denen Sie in Ihrem oder einem begleiteten Unternehmen erfolgskritische Entwicklungsmöglichkeiten fokussiert analysieren, zukunftsfähige Entscheidungen treffen und die entsprechenden Massnahmen effektiv umsetzen können.
- Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)
- ECTS: 20
- Dauer: März - Juli
- Abschlussarbeit: mündliche Teamprüfung und Projektarbeit
- Ort: Luzern
- Studienbeitrag: 7’000,- CHF
- Basismodul des MBA Strategisches Management & Leadership
- Wahlmodul in allen Masterstudiengängen des IKF

Warum CAS Tool-Based Digital Business Transformation studieren?
Alle Tools haben sich in erfolgreichen Unternehmen in Amerika und Europa vielfach praktisch bewährt. Sie lernen hier, wie Sie diese Denk- und Kooperationswerkzeuge für Ihre spezifischen Herausforderungen anpassen und gemeinsam mit anderen einsetzen. An den strategischen Transformationsprozess können Sie operative Themen wie z.B. Prozesse, Investitionen, Innovation, Kulturwandel oder Kompetenzen systematisch andocken. Das Ziel: Mindestens 80% der so geplanten Business Transformationen werden erfolgreich umgesetzt. Individuelle Coachings machen diesen Kurs zu Ihrem Learning-by-doing-Projekt.
Studienleitung & Dozierende
Alle Dozierenden finden Sie im Lehrplan.
Kursinhalt
Alle Inhalte und Details dazu finden Sie im Lehrplan.
FAQs
Wir erwarten von Ihnen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Diese müssen nicht auf dem Gebiet des CAS sein, sondern allgemein.
Die meisten Kurstage des CAS finden am MAZ, Der Schweizer Journalistenschule, an der Murbacher Strasse 3 in Luzern statt. Dort hat das IKF moderne, helle Kursräume angemietet. Das MAZ ist zu Fuss vom Bahnhof Luzern innert 3 min erreichbar. Alle Angaben zu den Kursorten der einzelnen Tage finden Sie im Lehrplan.
Solange der Kurs noch nicht als „ausgebucht“ auf unserer Webseite gekennzeichnet ist, sind in der Regel noch Plätze frei. Es kann aber sein, dass es bereits viele provisorische Anmeldungen gibt. Wenn Sie unsicher sind oder noch etwas Zeit für Ihre Entscheidung zur Anmeldung brauchen, dann fragen Sie zum Anmeldestand am besten gerne bei uns nach, entweder telefonisch (+41 41 211 04 73) oder per E-Mail (info@ikf.ch).
Es kann immer wieder vorkommen, dass man aus beruflichen oder privaten Gründen einen Kurstag nicht wahrnehmen kann. Bitte sprechen Sie geplante Absenzen mit uns ab. Wir finden dann gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, wie der verpasste Kursinhalt von Ihnen nachgeholt werden kann.
Wir sind für Sie jederzeit unter info@ikf.ch per E-Mail, oder telefonisch unter +41 41 211 04 73 erreichbar! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr IKF-Team